Kategorien
Aktuelles

Online – Stammtische für Pflegeeltern 2021

Mittwoch, den 28. April 19:00 Uhr bis 21:00 Uhrgeschlossene Gruppe für Pflegeelterngruppe und den Verein für Pflege- und Adoptiveltern Merseburg/Saalkreis Mittwoch, den 26. Mai, 25. August sowie 24. November 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und 19.00 – 21.00 Uhroffen für alle Pflegeeltern Anmeldungen über:Ines SpenglerTelefon: 03471/37 40 66Mail: ines.spengler@fzpsa.de Bürozeiten:Montag bis Freitag von 9.00 bis …
Weiterlesen

Kategorien
Buch

Bibliothek des Fachzentrums. Bücher werden versandt

Liebe Pflegeeltern und Fachkräfte,wir haben eine interessante Bibliothek bei uns im Fachzentrum, die ständig aktualisiert und erweitert wird. Wir möchten Ihnen gern die Möglichkeit geben, Bücher bei uns auszuleihen.Bisher konnten die Bücher vor Ort ausgeliehen werden, aufgrund von Corona schicken wir Ihnen auch gern die Bücher zu. Kontakt:Ines SpenglerInes.spengler@fzpsa.de03471 – 374066

Kategorien
Aktuelles

Das erste Onlineseminar für Studenten der sozialen Arbeit

Fachzentrum für Pflegekinderwesen Sachsen-Anhalt3. Februar 202114 Student*innen der Hochschule Magdeburg Informieren sich über das Pflegekinderwesen Die Studierenden sind nun um ein erstes, genaueres Wissen über das Pflegekinderwesen reicher. Viele Fragen, die auch andere Menschen sich stellen, konnten beantwortet, und klassische „erste Gedanken“ berichtigt werden: Wer sind diese Pflegeeltern eigentlich? Was führt dazu ein Pflegekind zu werden. …
Weiterlesen

Kategorien
Allgemein

Aktuelle Verordnung zur Eindämmung des neuwertigen Coronavirus für Sachsen-Anhalt

Kategorien
Aktuelles

Stellungnahmen zum neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

Anlässlich des Beschlusses des Bundeskabinetts zum neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG vom 2. Dezember 2020, verweisen wir hiermit auf drei Stellungnahmen dazu. Ziel des Gesetzes ist, die Teilhabe und Chancengerechtigkeit von jungen Menschen zu stärken, die einen besonderen Unterstützungsbedarf haben.

Kategorien
Aktuelles

Informationen für Pflegefamilien zum Thema „Volljährig – und dann?“

Heute werden diese Fragen zum Thema auch unter der Bezeichnung „Careleaver“ beschrieben. Aus einem Skript von Volker Henneicke,langjähriger Referent und ehemaliger Kollege des Fachzentrums zum Thema Jugendhilferecht.

Kategorien
Veranstaltung

SEMINAR „TRAUMA UND CORONAPANDEMIE“

Am 10. Oktober 2020 findet in der Glasmanufaktur in Derenburg ein Seminar für Pflegeeltern statt. Frau Helga Jürries wird zum Thema „Trauma  und die Folgen der Coronapandemie“ referieren. Mit dem Blick auf das Trauma neue Wege aus Alltagsherausforderungen finden Pflegekinder sind hochbelastete Kinder und Jugendliche und damit potentiell traumatisiert. Im Alltag eskalieren Konflikte oft aus …
Weiterlesen

Kategorien
Presse

Pflege-Kinder und Corona – andere Symptome als bei Erwachsenen?

Pflegeeltern haben Kinder – Pflegekinder sind ihnen anvertraut. Das die Fragen rund um Corona auch Pflegefamilien verunsichern und bewegen, versteht sich von selbst. Die Verantwortung ist hoch. Wir haben für Sie einen Artikel auf „Spiegel online“ gefunden, der Erkenntnisse zur Frage zusammenträgt: „Welches sind die Symptome, die bei Kindern am häufigsten vorkommen und wie unterscheiden …
Weiterlesen

Kategorien
Aktuelles

Claudia Marquardt – Kinderschutz in NRW und seinen Kommunen

Claudia Marquardt zum Thema „Kinderschutz in NRW und seinen Kommunen – Akteure, Strukturen, Netzwerke und Handlungsbedarf im Bereich des Kinderschutzes“ Frau Claudia Marquardt ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin. Sie ist außerdem beratendes Mitglied im Kuratorium der Stiftung zum Wohle des Pflegekindes. Mit freundlicher Genehmigung von Claudia Marquardt, stellen wir ihnen folgenden Text zur …
Weiterlesen

Kategorien
Feier

Gedanken zu Pfingsten

Pfingsten, dieses Fest verstehen wir nicht so ohne Weiteres. Nicht ohne Ostern und Himmelfahrt. Aber was bedeutet dies uns heute, was kann das alles, diese Geschichten, tausendmal erzählt, tausend mal interpretiert, was können die uns bedeuten??? Als Christ, als Interessierte Person,als KritikerIn? Finden Sie es heraus, wie wir alle immer wieder neu herausfinden müssen, was …
Weiterlesen