25. Jubiläumsfachtag:    Wohin steuert das Pflegekinderwesen?

Aktuelle Entwicklungen in der Pflegekinderhilfe in Sachsen-Anhalt Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Fachzentrums für Pflegekinderwesen Sachsen-Anhalt

Wir laden Sie herzlich zum Jubiläumsfachtag ein

Dienstag, 29. April 2025, 09:00 Uhr

Festsaal der Stiftung, Große Einsiedelsgasse 6a, 06406 Bernburg

Programmablauf

09:00 Uhr

Empfang mit musikalischem Stehcafé – Jens Krüger

09:30 Uhr

Eröffnung
Begrüßung durch Mike Keune, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Ev. Jugendhilfe
Grußworte von Susi Möbbeck, Staatssekretärin im Sozialministerium des Landes Sachsen-Anhalt

10:30 Uhr

Impulsvortrag
Heliane Schnelle, Leitung des Fachzentrums für Pflegekinderwesen: „Aktuelle Entwicklungen der Pflegekinderhilfe in Sachsen-Anhalt – Rückblick und Ausblick“

11:00 Uhr

Fachvortrag „Verwandtenpflege – Chancen und Herausforderungen dieser besonderen Form der Pflege“
Referent: Thomas Gerling-Nörenberg, Dipl.-Sozialpädagoge, systemischer Familien- und Paartherapeut, Experte für Verwandtenpflege und Patchworkfamilien, Mitarbeit an den „Empfehlungen zur Verwandtenpflege“ des Deutschen Vereins

12:30 Uhr

Mittagspause

13:00 Uhr

Keynote: Janine Kunze
Schauspielerin, Moderatorin und ehemaliges Pflegekind
Autorin des Buches: „Geschenkte Wurzeln – Warum ich mit meiner wahren Familie nicht verwandt bin“
„Was brauchen Kinder, die nicht in ihrer leiblichen Familie aufwachsen können?“

13:30 Uhr

Podiumsdiskussion: Wohin steuert das Pflegekinderwesen?
Mit Vertreter*innen der Pflegekinder- und Allgemeinen Sozialdienste, des Fachzentrums für Pflegekinderwesen, dem Referatsleiter für Familienpolitik, Kinderschutz und Erziehungshilfen Rene Grummt, Janine Kunze und Thomas Gerling-Nörenberg


Themen:

  • Zusammenarbeit von ASD und PKD – zwischen Bedarfen und Realität
  • Tendenzen und Entwicklungen im Pflegekinderwesen
  • Passt die klassische Pflegefamilie noch in die heutige Zeit?
  • Verwandten- und Netzwerkpflege: Segen oder Herausforderung?
14:40 Uhr

Pause mit Jubiläumskuchen

15:00 Uhr

Praxisbeispiel: Wie kann Verwandtenpflege gelingen?
Ein Praxisbeispiel zur Visualisierung von Beziehungsdynamiken für Fachkräfte aus Pflegekinderdiensten, Allgemeinen Sozialdiensten und Beratungsstellen.
Referent: Thomas Gerling-Nörenberg

16:00 Uhr

Ausklang und musikalische Verabschiedung – Jens Krüger

Anmeldung und Teilnahmegebühren

Bitte melden Sie sich bei Ines Spengler unter 03471 374066 oder ines.spengler@pflegekinderwesen.de an.

Teilnahmegebühren:

  • Fachkräfte aus Sachsen-Anhalt: 30,00 €
  • Teilnehmende aus anderen Bundesländern: 40,00 €
    (Im Preis sind Tagungsgetränke und Catering enthalten.)

Bankverbindung:

Volksbank Börde-Bernburg eG
IBAN: DE21 8106 9052 0000 7326 48
Verwendungszweck:
[Name] 29.04.2025 – KST 1710

unterstützt und gefördert durch das Land Sachsen – Anhalt